Nr. |
Titel |
Bemerkungen |
|
|
|
1 |
Auf einem Baum ein Kuckuck |
|
2 |
Wir reiten geschwinde/Wo man singt |
Kanons |
3 |
Frühlingsahnung (O sanfter süßer Hauch!) |
|
4 |
Horch, was kommt von draußen rein |
|
5 |
Füllt mit Schalle (3-st.) |
|
5a |
Füllt mit Schalle (4-st.) |
|
6 |
Es zogen auf sonnigen Wegen |
|
7 |
Still senkt sich die Nacht hernieder |
Weihn. |
8 |
Tausend Sterne sind ein Dom |
Weihn. |
9 |
Im Frühtau (2 Versionen) |
|
10 |
Das Lieben bringt groß Freud |
|
11 |
Trinkkanon (Freunde, lasset uns beim Zechen) |
Kanon |
12 |
Weihnachtsfreude |
Weihn. |
12 |
Dona nobis pacem |
Kanon |
13 |
Kein schöner Land |
|
14 |
Der Dnjepr |
|
15 |
Mein Lausitzland |
|
16 |
Oberlausitz, geliebtes Heimatland |
|
17 |
Drei Laub auf einer Linden |
|
17 |
Zum Anfang und Beschluss |
|
18 |
Es schlagen freudig unsre Herzen |
|
19 |
Volkslieder - Quodlibet |
Quodlibet |
20 |
Die Amsel singt |
Frauenchor |
21 |
Wach auf, meins Herzens Schöne |
|
22 |
Oybin |
|
23 |
Weihnachtsnachtigall |
Weihn./Frauen |
24 |
Dir, Seele des Weltalls |
|
24a |
Das kleine Lied (Die Sterne tragen Träume) |
Frauenchor |
25 |
Sänger im großen Chor |
|
26 |
Beherzigung |
|
27 |
Im schönsten Wiesengrunde |
|
28 |
Ging auf den Jahrmarkt |
|
29 |
Heidenröslein |
|
30 |
Ein Hennlein weiß |
|
31 |
Talijan |
|
32 |
Bald kündigt große Freude errungnen Frieden an |
|
33 |
Ein Eichbaum steht |
|
34 |
Wanderlied (Wohlauf, noch getrunken) |
|
35 |
Ade zur guten Nacht |
|
36 |
Habt ihr für uns mal Zeit/Mit Frohsinn/Sonne schlafen |
Kanons |
37 |
O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid (Moll) |
Weihn. |
38 |
Wenn alle Brünnlein fließen |
|
38 |
Freude schöner Götterfunken (4 Strophen) 4st/D-Dur |
|
39 |
Chor des Landvolks - Komm holder Lenz |
|
40 |
Bunt sind schon die Wälder |
|
41 |
Das Orchester |
Quodlibet |
42 |
Odi et amo |
|
43 |
Lützows wilde, verwegene Jagd |
|
44 |
Von den zwei Hasen |
|
45 |
Es wollt' ein Jägerlein jagen |
|
46 |
Die Gläser erhebet |
|
47 |
Herzlich tut mich erfreuen |
|
48 |
Seht am Strauch die Knospen springen |
|
49 |
Chorphantasie c-Moll (Beethoven op. 80) |
|
50 |
Auf dieser frühlingsbunten Heid |
|
51 |
Zigeunerchor |
|
52 |
Die Falken kamen geflogen |
|
52 |
Lachend kommt der Frühling |
Kanon |
53 |
Im Wald und auf der Heide |
Männerchor |
54 |
Der liebste Buhle, den ich han |
Männerchor |
55 |
Tanzen und Springen |
|
56 |
Der Mond ist aufgegangen |
|
57 |
Fröhliche Weihnacht überall |
Weihn. |
58 |
Ich brach drei dürre Reiselein |
Weihn. |
LB 58 |
Es zog manch Lied |
|
59 |
In dulci jubilo |
Weihn. |
60 |
Könnt ich mich an Wassser recht erlaben |
|
61 |
Auftrag |
|
LB 61 |
Feinslieb, du hast mich gefangen |
|
62 |
Ach, bittrer Winter |
Weihn. |
63 |
Warnung(Mädchen,ach meide)/Ein einzig böses Weib |
Kanons |
64 |
Der Mai, der lustige Mai |
|
65 |
Die Weihnachtsnachtigall |
Weihn. |
65 |
Kommet ihr Hirten |
Weihn. |
LB 65 |
Abschied vom Walde (O Täler weit, o Höhen) |
|
66 |
Allerschönster Engel |
|
67 |
Vom Himmel hoch da komm ich her |
Weihn. |
68 |
Das notwendige Lied |
|
69 |
Fazit |
|
70 |
Frühlingsgruß (So sei gegrüßt vieltausendmal) |
|
71 |
Wiegenlied |
Frauenchor |
72 |
Lasst uns ein Stündlein lustig sein |
|
73 |
Alta trinita beata |
|
74 |
Die launige Forelle (Variationen) |
|
75 |
Nun will der Lenz uns grüßen |
|
76 |
Senner, komm zu uns |
|
77 |
Slowakisches Heimatlied (O wie bist du herrlich) |
|
78 |
Briefliche Anfrage/Signor Abbate |
Kanons |
79 |
Swing low |
|
80 |
Tanzlied im Maien (Nun strahlt der Mai) |
|
81 |
Wo Hügel und Berge |
|
82 |
Dresdner Wanderlied |
|
83 |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Weihn. |
83a |
Stille Nacht, heilige Nacht (anderer Satz) |
Weihn. |
83M |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Weihn./Männer |
84 |
Locus iste |
|
85 |
Vineta |
|
86 |
V'amo di core (für 3 vierstimmige Chöre) |
Kanon |
87 |
Schlaf, mein Kindlein |
Weihn. |
88 |
Freu dich, Erd und Sternenzelt |
Weihn. |
89 |
Zu Bethlehem geboren |
Weihn. |
90 |
Viel schöner Blümelein |
Frauenchor |
91 |
Das Echo |
|
92 |
Blumen hab ich mir bestellt |
Frauenchor |
93 |
Der Jäger Abschied (Wer hat dich, du schöner Wald) |
Männerchor |
94 |
Die Nacht (Wie schön bist du) |
|
LB 94 |
Friede sei willkommen |
|
LB 94 |
Sieh, mein Kind, die Silbersterne |
|
95 |
Trösterin Musik |
Männerchor |
96 |
Der Rose Pilgerfahrt |
Frauenchor |
97 |
Abendfrieden (Die Sonn' ist still und schön geschieden) |
|
98 |
O du fröhliche |
Weihn. |
99 |
Süßer die Glocken nie klingen |
Weihn./Männer |
100 |
Glorious Kingdom |
Weihn. |
101 |
Nobody knows the trouble |
Weihn. |
102 |
Heilige Nacht |
Weihn. |
103 |
Morgen, Kinder, wird's was geben |
Weihn. |
LB 103 |
Schön ist unsere Erde |
|
104 |
Wie schön blüht uns der Maien |
|
105 |
Ich hab die Nacht geträumet |
|
106 |
Sieben Lieder (Brahms) |
|
LB 106 |
Käferlied |
|
LB 106 |
Nun bricht aus allen Zweigen |
|
107 |
Vorspruch |
|
108 |
Gruß (Zuvor, so lasst uns grüßen) |
|
LB 108 |
Kein Feuer, keine Kohle |
Kammerchor |
LB 108 |
Die alten Weisen |
|
109 |
Ännchen von Tharau |
|
110 |
Ach, wie ists möglich dann |
|
LB 110 |
Soll Freundschaft denn vergessen sein |
|
111 |
Alleluja |
Weihn. |
112 |
O Musica |
|
113 |
Freunde, lasst uns fröhlich loben |
|
114 |
Böhmische Hirtenmesse |
Weihn. |
115 |
Der Winter ist vergangen |
|
116 |
Und in dem Schneegebirge |
|
117 |
An die Freunde |
|
118 |
Klingende Speisekarte |
|
119 |
Die Nachtigall |
Kammerchor |
120 |
Ging ein Weiblein Nüsse schütteln |
|
121 |
Fahren wir froh im Nachen |
|
122 |
Tummel dich, guts Weinlein |
|
123 |
Spruch (Zürne nicht des Herbstes Wind) |
|
124 |
Apfelkantate |
|
125 |
Away in a manger/Im Stall in der Krippe (gemischt) |
Weihn. |
126 |
Auf, auf, zum fröhlichen Jagen |
|
126 |
Von einem Schreinergesell |
|
127 |
Den die Hirten lobeten sehre/Der Quempas |
Weihn. |
128 |
Laudate deum |
Kanon |
129 |
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen |
Weihn. |
130 |
O Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter (3-st.) |
Weihn./Männer |
131 |
Vom Himmel hoch, o Englein kommt |
Weihn./Frauen |
132 |
Tochter Zion, freue dich |
Weihn. |
133 |
Es ist ein Schnee gefallen / Rücks. 6 Kanons |
Lied/Kanons |
134 |
Gesang im Grünen |
|
134 |
Jagdgesang |
Kanon |
135 |
Hell ins Fenster scheint die Sonne |
|
136 |
Ihren Schäfer zu erwarten |
Frauenchor |
137 |
Wenn ich ein Vöglein wär |
Frauenchor |
138 |
Noch hinter Berges Rande |
|
139 |
Willkommen, lieber schöner Mai |
Kanon |
140 |
Alleweil ein wenig lustig |
Männerchor |
141 |
Kling auf mein Lied |
Männerchor |
142 |
Frisch gesungen |
Männerchor |
143 |
Heut ist ein wunderschöner Tag |
|
144 |
Der Frühling hat sich eingestellt |
Frauenchor |
145 |
Ein Jäger längs dem Weiher ging |
|
146 |
Frühlingszeit (2 Strophen) |
|
147 |
Der Kuckuck ist ein braver Mann |
|
148 |
Du mein einzig Licht |
|
149 |
An hellen Tagen |
|
150 |
Kommt, ihr Gspielen |
|
151 |
Ein Jäger jagt ein wildes Schwein |
|
152 |
Die Weihnachtsgeschichte |
Weihn. |
153 |
Chorvariationen: Vom Himmel hoch, o Englein kommt |
Weihn. |
154 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Weihn. |
155 |
Brich an, du schönes Morgenlicht |
Weihn. |
156 |
Enatus est Emanuel |
Weihn. |
157 |
Als die Welt verloren |
Weihn. |
158 |
Unser Bimmelboahn |
|
159 |
Jome, Jome |
|
160 |
Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) |
|
161 |
Ging ein junges Mädchen |
|
162 |
Wie schön ist es im Freien |
Kanon |
163 |
Somebody's Knocking |
|
164 |
Go down Moses |
Weihn. |
165 |
Sometimes I feel |
|
166 |
Verkehrte Welt |
|
167 |
Wie er wolle geküsset sein |
|
168 |
Die lustigen Musikanten |
Männerchor |
169 |
When I'm sixty four |
Kammerchor |
170 |
Drummer boy |
Weihn. |
171 |
White Christmas |
Weihn. |
172 |
O Jesulein zart |
Weihn. |
173 |
Der bucklichte Fiedler |
|
174 |
Wo mag denn nur mein Christian sein |
|
175 |
Kanons: Lustig und fidel (7 Stück) |
Kanons |
176 |
Machet die Tore weit |
Weihn. |
177 |
Still, weils Kindlein schlafen will |
Weihn. |
178 |
Go tell it on the mountain |
Weihn. |
179 |
Süßer die Glocken nie klingen |
Weihn. |
180 |
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach |
|
181 |
Das Wandern ist des Müllers Lust |
|
182 |
Unterm Fenster |
|
183 |
Tanzlied |
|
184 |
Liebhabers Ständchen |
|
185 |
Der Einsame |
|
186 |
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre |
|
187 |
Tannige Hosen |
Kanon |
187 |
Fliegende Händler |
|
188 |
Jubilate |
Weihn. |
189 |
Hosianna dem Sohne Davids |
Weihn. |
190 |
Weihnachtshymne |
Weihn. |
191 |
Zuspruch, Fischgräten, T-e-e , Vivat (8St.) |
Kanons |
192 |
Weihnachtskanon (Frohe Menschenherzen) |
Weihn./Kanon |
193 |
Ach wie flüchtig |
Männerchor |
193 |
Ganz bei meiner Blonden |
Männerchor |
194 |
Dass zwei sich herzlich lieben |
Frauenchor |
195 |
Dort niedn in jenem Holze |
|
196 |
Im kühlen Maien |
|
197 |
Wenn alle Brünnlein fließen (and. Satz/versetzt) |
|
198 |
Nicht so eilen |
|
199 |
Um Mitternacht |
|
200 |
Gloria patri |
Weihn. |
201 |
Tief in uns muss Weihnacht sein |
Weihn. |
202 |
Es ist für uns eine Zeit angekommen |
Weihn./Frauen |
203 |
Grünet Felder, grünet Wiesen |
Weihn. |
204 |
Heut tanzen im goldenen Reigen die Sterne |
Weihn./Frauen |
205 |
Durch den klaren Winterwald |
Weihn./Frauen |
206 |
Weihnacht überall |
Weihn./Kanon |
207 |
Brüder reicht die Hand zum Bunde |
|
208 |
Harmonie der Ehe |
|
209 |
A B C D |
Einsingelied |
210 |
Sehnsucht nach dem Frühling (Komm lieber Mai) |
|
211 |
Amazing grace (Zum Abschied) |
Männerchor |
212 |
Winter ade |
Frauenchor |
213 |
Tancuj |
|
214 |
Ave verum |
|
215 |
Die Botschaft |
Weihn. |
216 |
Tina/Wo der perlende Wein/Nichts labt mich mehr |
Kanons |
217 |
Der Christbaum ist der schönste Baum |
Weihn. |
218 |
Nun kommt für uns die schöne Zeit |
Weihn. |
219 |
Leise rieselt der Schnee |
Weihn./Männer |
220 |
Ubi sunt gaudia |
Weihn./Kanon |
221 |
Ei Schatz, was fehlet dir? |
Männerchor |
222 |
Gesundheit, Herr Nachbar |
gesell. Lied |
223 |
Spring, spring, spring |
Kanon |
224 |
Chor aus Nabucco (Unsre Fürstin/E l'Assiria) |
|
224a |
Gefangenenchor aus Nabucco (Flieg, Gedanke) |
|
225 |
Was wölln wir auf den Abend tun |
|
226 |
Loreley |
Männerchor |
227 |
Abendlied (Abend wird es wieder) |
Männerchor |
228 |
Und was die Männer treiben |
|
229 |
Signum |
|
230 |
Kumbajah |
|
231 |
Sterne über stillen Straße
|
Weihn. |
232 |
Muss Weihnacht sein |
Weihn. |
233 |
Il est né, le divin Enfant |
Weihn. |
234 |
Wie schön, dass du geboren bist |
|
235 |
Macht hoch die Tür |
Weihn. |
236 |
Gloria in excelsis deo |
Weihn. |
237 |
I saw three ships |
Weihn. |
238 |
Morgenwanderung (Die Sonn' erwacht) |
|
239 |
Preiset hoch die Frühlingszeit |
|
240 |
Nun fanget an, ein guts Liedlein zu singen |
|
241 |
Der hat vergeben das ewig Leben |
|
241a |
Von der edlen Musik (Der hat vergeben das ewig Leben) |
|
242 |
Die Geige, sie singet |
|
243 |
Klinge, Lied, lange nach |
|
244 |
Die Musik, die Musik/Sing und lach mit uns (4 Kanons) |
Kanons |
245 |
Bacchus |
|
246 |
Maccaroni |
|
247 |
Lasst nur der Jugend ihren Lauf |
|
248 |
Glücklich befreit, ertönet wieder |
|
249 |
Wenn wir hinausziehn |
|
250 |
Frühlingszeit (4 Strophen) |
|
251 |
Django (Dum de Dum) |
Kanon |
252 |
Gute Nacht |
|
253 |
Verlorene Jugend |
|
254 |
Ach weh dess Leiden |
|
255 |
Oh Holy night |
Weihn. |
256 |
Weihnachtslied (Giebel glänzen tief verschneit) |
Weihn. |
257 |
Guten Abend, schön Abend |
Weihn. |
258 |
Quem pastores laudavere |
Weihn. |
259 |
Friede auf Erden |
Weihn. |
260 |
Nun ist gekommen die lange Nacht |
Weihn./Frauen |
261 |
Lascia ch'io Pianga |
|
262 |
Wald und Feld sind tief verschneit |
Weihn./Kanon |
263 |
Petersburger Schlittenfahrt |
Weihn. |
264 |
Conquest of Paradise |
|
265 |
Es waren zwei Königskinder |
|
266 |
Josuah fit de battle ob Jerico |
|
267 |
Freiheitschor (aus Händel-Oratorium Joseph in Ägypten) |
268 |
Der neckende Kuckuck |
|
269 |
Auf Wiederseh´n |
|
270 |
Kleiner Kuckuck |
|
271 |
Glory Halleluja (John Brown's Body) |
|
272 |
Freude schöner Götterfunken (Europahymne)2st/As-Dur |
|
273 |
Lachend kommt der Frühling/Dum, dum, dum, dum |
Kanons |
274 |
Frühlingsquodlibet |
|
275 |
Wenn die Nachtigallen schlagen |
|
276 |
Warum stehst du, Mädchen |
Frauenchor |
277 |
Capricciata/Contrappunto bestiale alla mente |
|
278 |
Der Schnee zerrinnt |
Kanon |
279 |
Singen ist das Fundament zur Musik |
|
280 |
Questa dolce Sirena |
|
281 |
Drei schöne Dinge fein |
|
282 |
Der Winter ist gekommen |
Weihn. |
283 |
... denn es ist Weihnachtszeit |
Weihn. |
284 |
Et in terra pax |
Weihn./Kanon |
285 |
Licht in der Nacht |
Weihn. |
286 |
So singen wir den Winter an |
Weihn. |
287 |
Das himmlische Orchester |
Weihn. |
288 |
Der schönste Klang |
Weihn./Männer |
289 |
Ding dong bells |
Weihn./Kanon |
289 |
Weihnachtskanon (Strahlt der goldne Lichterschein) |
Weihn./Kanon |
290 |
I Heard the Bells on Christmas Day (with Dona Nobis) |
Weihn. |
291 |
Lerchengesang |
|
292 |
Die verkaufte Braut - Polka (Ging es, wie es uns...) |
|
293 |
Friedenschor aus der Oper "Ottone" (Freundlich kommt) |
294 |
Huhn und Karpfen |
|
295 |
Kommt in den Wald |
Frauenchor |
296 |
Der kühle Maien |
Frauenchor |
297 |
Viel schöner Blümelein |
|
298 |
Die Primel |
|
299 |
Frühlingsgruß (Leise zieht durch mein Gemüt) |
|
300 |
Der Vugelbeerbaam |
|
301 |
Dat du min Leevsten büst |
Frauenchor |
302 |
Lass doch der Jugend ihren Lauf |
|
303 |
Beim Kronenwirt |
|
304 |
Morgenwanderung (Wer recht in Freuden wandern will) |
Frauenchor |
305 |
Mein Vater war ein Wandersmann |
|
306 |
Untreue (In einem kühlen Grunde) |
Männerchor |
307 |
Ein Bier |
Männerchor |
308 |
Zieh' mit |
Männerchor |
309 |
Freude schöner Götterfunken (Europahymne) 4st/G-Dur |
|
310 |
Frühling ist wieder da/Leute/Guten Morgen |
Kanons |
311 |
Das Recht nur herrsch' und blüh' in unserm Land |
|
312 |
What a Wonderful World |
|
313 |
Deo dicamus gratias |
|
314 |
Hoch tut euch auf |
Weihn. |
315 |
Glück zum neuen Jahr |
Weihn. |
316 |
Himmel und Erde von Jubel erklingen |
Weihn. |
317 |
Heilige Nacht |
Weihn./Männer |
318 |
Weihnachts-Wiegenlied |
Weihn. |
319 |
Weihnachtskanon (Bim, baum, Glocken läuten) |
Weihn./Kanon |
320 |
Dem Stadtchor zum 20. (Ein Vogel saß auf ein. Baum) |
|
321 |
Wie ein Volkslied (Mich rührt so sehr böhm. Volkes ...) |
|
322 |
Es löscht das Meer die Sonne aus (Schifferlied) |
Männerchor |
323 |
Ein klingender Tischspruch(K), noch ein klingender T. |
Kanon/Quodlibet |
324 |
Serenade (Liebes Mädchen, hör mir zu) |
Männerchor |
325 |
Mit der Freude zieht der Schmerz |
|
326 |
Kleines Mandelbäumchen |
|
327 |
Mamaliye (Südafr.) / Die Leberwurst das Herz beglückt |
Quodlibet/Kanon |
328 |
Sind die Lichter angezündet (4-st.) |
Weihn. |
329 |
Und wir zünden Lichter an |
Weihn. |
330 |
Fröhlichkeit und leichtes Leben |
Kanon |
331 |
Come and Behold Him |
Weihn. |
332 |
Unto Us, a Son |
Weihn. |
333 |
Festchor: Freut euch alle |
|
334 |
Die wilden Schwäne |
|
335 |
Gehen sie vom Bier nach Haus ... |
|
336 |
Die Gedanken sind frei |
|
337 |
Nach grüner Farb |
|
338 |
Im Frühling |
Männerchor |
339 |
Der Winter ist vorüber |
Frauenchor |
340 |
Es fiel ein Reif |
|
341 |
Im Walde (Ihr Vögel in den Zweigen schwank) |
|
342 |
Frühlings-Kanons (u.a. Mo-zart) 7 Stück |
Kanons |
343 |
Abend wird es wieder |
|
344 |
Trinklied (Im Herbst, da muss man trinken) |
Männerchor |
345 |
Paul, Paul, zuckersüßer Paul |
Quodlibet |
346 |
Die wunderbarste Zeit ist nah |
Weihn. |
347 |
Alle fangt an |
Weihn. |
348 |
Weihnachtstanz aus Schweden |
Weihn. |
349 |
Carillon de Vendôme (aus Frankreich) |
Weihn. |
350 |
Kálanta (aus Griechenland) |
Weihn. |
351 |
O Jubel, o Freud |
Weihn. |
352 |
Gloria in exc. Deo/Nun kommt für uns d. schöne Zeit |
Weihn./Kanons |
353 |
O du fröhliche (mit Gloria-Oberstimme) |
Weihn. |
354 |
Schon weht von Osten Lenzeshauch |
|
355 |
Im Sommer sein die Brünnlein gsund |
|
356 |
Mailied (Die Wollust in den Maien) |
|
357 |
Frau, du sollst nach Hause kommen |
|
358 |
Süßes Lieb! O komm zurück |
|
359 |
Der Abend tritt als froher Gast herein |
|
360 |
Ich ging durch einen grasgrünen Wald |
|
361 |
Irischer Segenswunsch |
|
362 |
Weihnachtslied (Vom Himmel in die tiefsten Klüfte) |
Weihn. |
363 |
Hör in den Klang der Stille (Oh Hear the Sound of Sil.) |
Weihn. |
364 |
Dem Kindelein zur Ehr (Weihn.-konz. der Tiere) |
Weihn./Frauen |
365 |
Heart of the Mother / Da Pacem Domine |
Kanons |
366 |
Der schöne Mai ist kommen |
|
367 |
Morgenglocken klingen |
|
368 |
Im Mai (Zum Reigen herbei) |
|
369 |
Let the heaven light shine on me |
|
370 |
Wenn die Tollkirsche blüht |
|
371 |
Drei Gäns im Haberstroh |
|
372 |
Sonne i.Mai/Nicht lange mehr=Winter/Ich lieb d. Frühl. |
Kanons |
373 |
Abendlied (Abends, wenn sich Nebelschleier) |
|
374 |
O, heller Mondenschein |
|
375 |
Der Abend deckt sein blaues Tuch |
|
376 |
Friedlich wandelt |
|
377 |
In stiller Nacht |
Frauenchor |
378 |
Abendruhe (Verklungen ist des Tages Treiben) |
Männerchor |
378 |
Wie strahlt von tausend Kerzen (Es brennt am grünen) |
Weihn. |
379 |
Was soll das bedeuten |
Weihn. |
380 |
Schönstes Kindlein |
Weihn. |
381 |
Zeit für Ruhe/Schön war die Zeit |
Kanons |
382 |
Das war die schöne Ilsebill |
Frauenchor |
383 |
Joy To The World (Freue dich, Welt) |
Weihn. |
384 |
Hiljaa, hiljaa (aus Finnland) |
Weihn. |
385 |
Kirje, kirje (aus Ungarn) |
Weihn. |
386 |
Lulajże Jezuniu (aus Polen) |
Weihn. |
387 |
O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid (Moll) |
Weihn./Männer |
388 |
Amazing grace (Zum Abschied) |
|
389 |
Schön Blümlein (Ich bin hinausgegangen) |
|
390 |
Im Maien (hört man die Hahnen krähen) |
|
391 |
Mit Lust tät ich ausreiten |
|
392 |
Nun ruhen alle Wälder |
|
393 |
Neigen sich die Stunden |
Frauenchor |
394 |
Vive l'amour |
|
395 |
Herzlieb, zu dir allein |
|
396 |
Say, love (Nun sagt mir) |
|
397 |
Sing we and chant it |
|
398 |
Glory be to the Father / Audite, silete |
|
399 |
So nimm denn meine Hände |
|
400 |
Und auf Erden Fried' |
Weihn. |
401 |
Schöne Tage im Advent (3-stimmig) |
Weihn. |
402 |
Wanderlied (Die Sonn' erwacht) |
Männerchor |
403 |
Ein Prost mit harmonischem Klange |
|
404 |
Sängergruß des Deutschen Sängerbundes |
|
405 |
Alle Jahre wieder (7-Stimmig) |
Weihn. |
406 |
Auf die Straßen fällt ein Schnee |
Weihn./Frauen |
407 |
Läutet die Glocken |
Weihn./Kanon |
408 |
Lobt Gott mit Schall |
|
409 |
Choral aus der Matthäuspassion |
|
410 |
Hymne zu den Europä.Senior.-Leichtathl.-Meistersch. |
|
411 |
Frühlingsglaube (Die linden Lüfte sind erwacht) |
Männerchor |
412 |
Frühlingsgruß (So sei gegrüßt vieltausendmal) |
Männerchor |
413 |
Gloria sei dir gesungen |
|
414 |
In Vino Veritas (Im Wein ist Wahrheit) |
|
415 |
Ohne Liebe, ohne Wein |
|
416 |
O wie so schön und gut |
|
417 |
Leise rieselt der Schnee |
|
418 |
Stille Nacht! (6-stimmig) |
Weihn. |
419 |
Ein kleiner weißer Schneemann (Jingle Bells) |
Weihn. |
420 |
Stern von Bethlehem |
Weihn./Männer |
421 |
Glücklichsein/Wo der perl.Wein/Zwei kl.Wölfe (6St.) |
Kanons |
422 |
Friedenshymne (Seid gegrüßt! Lasst euch empfangen) |
|
423 |
Eintracht und Liebe (…halten uns zusammen) |
|
424 |
Abendstille überall/Viva la musica/Alles schweigt/Geb. |
Kanons |
425 |
Rorando Caeli defluant |
|
426 |
Schon die Abendglocken klangen |
|
427 |
Sit nomen Domini |
|
428 |
Candlelight`s Flairing Brennende Lichter |
Weihn. |
429 |
Der Tag, der ist so freudenreich |
Weihn. |
430 |
Ring Chrismas Bells |
Weihn. |